Förderung von besonders effizienter Kältetechnik

Das Bundesumweltministerium fördert Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Die mit Investitionszuschüssen geförderten Anlagen verbrauchen durch die Verwendung hocheffizienter Komponenten und Systeme erheblich weniger Energie und verursachen dadurch deutlich geringere CO2-Emissionen aus der Stromerzeugung. Zugleich werden in vielen Fällen auch Kältemittel mit geringer Treibhauswirkung eingesetzt, wodurch auch die direkten Emissionen reduziert werden.

Ab dem 1. Oktober 2015 gilt eine erweiterte Antragsberechtigung. Neben Unternehmen können jetzt auch gemeinnützige Organisationen, Kommunen, kommunale Gebietskörperschaften, Zweckverbände und Eigenbetriebe, Schulen, Krankenhäuser sowie kirchliche Einrichtungen Anträge stellen.

Einen Flyer des BMUB finden Sie hier: Klima-Kälteanlagen.

Diese Maßnahmen ergeben sich z.B. als Produkt der Energetischen Inspektion. Der Anteil der Förderung kann zwischen 15 und 25 % der Maßnahmenkosten liegen.

Hier laden sie das Infoblatt des BAFA zum Antragsverfahren herunter.

Olof Matthaei ist anerkannter Sachkundiger für Klima-, Kälte- und Sorptionsanlagen im Sinne der Richtlinie zur Förderung von Maßnahmen an Kälte- und Klimaanlagen. Beim BAFA unter der Sachkundigen-Nummer 1675 gelistet.