
Corona setzt Gesetze nicht außer Kraft
Trotz schwieriger Situation müssen gesetzlich vorgeschriebene Energieaudits durchgeführt werden. Weiterlesen…
Energie-Dienstleistungen für Unternehmen
Ingenieurbüro Matthaei – Wuppertal, Goslar, Hamburg
Trotz schwieriger Situation müssen gesetzlich vorgeschriebene Energieaudits durchgeführt werden. Weiterlesen…
Dem Mittelstand kommt bei der Klima-gerechten Wirtschaftsweise eine Schlüsselrolle zu.
„Klimaschutzoffensive für den Mittelstand“ hat die Aufgabe, Investitionen in Maßnahmen zur Verringerung, Vermeidung und Abbau von Treibhausgasemissionen zu unterstützen Weiterlesen…
Das Inkrafttreten der Novellierung des EDL-G steht bevor. In der Novellierung ist vorgesehen, dass alle energieauditpflichtigen Unternehmen eine Online-Energieauditerklärung beim BAFA abgeben. Um den Unternehmen heute schon zu helfen, die zukünftig zu meldenden Energieverbräuche aufzubereiten bzw. zu ermitteln, hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) ein Merkblatt als Vorinformation zur Ermittlung des Gemsamtenergieverbrauchs veröffentlicht. Weiterlesen…
Die Kühlsaison läuft auf vollen Touren. Bei Außentemperaturen von über 30°C müssen Büros, Labore und sonstige Aufenthaltsräume gekühlt werden. Auch viele Prozesse benötigen erhebliche Kühlung. Bei der Planung neuer Anlagen wird es immer wichtiger, sich über einige Aspekte Gedanken zu machen: Wie hoch ist tatsächlich die Kühllast? Welche Möglichkeiten haben wir, der Überhitzung entgegen zu Weiterlesen…
Schätzungen zufolge betrifft die Befreiung durch die Bagatellgrenze von 500.000 kWh/a etwa 3.500 Unternehmen, die nicht sonst schon befreit wären. Weiterlesen…
Das BMWi bündelt in dem neuen, technologieoffenen und branchenübergreifenden Förderpaket sechs bisherige Förderprogramme in zwei Richtlinien. Weiterlesen…
Die Nutzung von Abwärme aus industriellen Prozessen bietet häufig ein erhebliches Potential für eine betriebswirtschaftliche Optimierung. Sie zu nutzen ist eine Möglichkeit, den Eigenverbrauch und die Energiekosten zu senken und obendrein das Klima zu entlasten.
Weiterlesen…
Neues Förderangebot „Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft – Kredit“ unterstützt entsprechende Maßnahmen durch zinsgünstige Kredite der KfW in Verbindung mit Tilgungszuschüssen aus Mitteln des BMWi. Weiterlesen…
Remscheid als Standort vieler Energie-intensiver Betriebe hat ein starkes Interesse daran, die ansässigen Unternehmen in der Einsparung und effizienten Nutzung von Energie zu unterstützen. Die Klimaschutzmanagerin der Stadt Remscheid veranstaltet daher eine Informationsveranstaltung zur effizienten Nutzung von Abwärme. Weiterlesen…
Diese Beratungsförderung ist insbesondere für Vereine interessant, die eigene Häuser oder Sportanlagen betreiben. In der Beratung werden auch Fördermittel für die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Energieeinsparung aufgezeigt. Weiterlesen…